
Wir helfen Ihnen
Du hast einen Trauerfall in der Familie?
Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet immer einen Einschnitt in das Leben der Hinterbliebenen.
Der Schmerz über das Ableben eines Familienmitgliedes verhindert oft klare Überlegungen und dennoch erfordert es stets kurzfristige Entscheidungen. Die meisten wissen nicht sie Vorgehen sollen. Was getan werden muss, um die Beisetzung schnellstmöglich durchzuführen und welche Unterlagen wo Eingereicht bzw. Beantragt werden müssen.
Dafür sind wir da. Unsere Aufgabe ist es, dir zu helfen und dich in allen Belangen zu unterstützen.
Was ist bei einem Sterbefall zu tun
- Sollte der Todesfall in der Wohnung stattfinden, dann verständige bitte wenn
möglich den Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst. - Der Arzt wird in der Regel in einem Zeitfenster zwischen 4 und 8 Stunden den amtlichen Totenschein ausstellen.
- Der/die Verstorbene sollte möglichst kühl gehalten werden (Klima, Ventilator, Durchzug)
- Der/die Verstorbene sollte auf den Rücken gelegt werden. Der Kopf sollte auf einem Kissen liegen, um den Mund geschlossen zu halten. Sollte dies nicht funktionieren, kannst du mit einem Stoffband den Kopf mit dem Unterkiefer zubinden.
- Die Arme der/des verstorbenen sollten parallel zum Körper verlaufend und mit der Handfläche nach innen an die Hüfte gelegt werden.
- Die Beine der/des verstorbenen sollten einen graden verlauf haben und verschlossen sein. Sollte dies nicht funktionieren, kannst du mit einem Stoffband die beiden großen Fußzehen aneinanderbinden, um das zu ermöglichen.
- Wenn der Tod im Krankenhaus, im Pflegeheim oder Altersheim eingetreten ist,
wird die Ausstellung des Totenscheins in der Regel durch diese veranlasst. - Sobald du den Arzt angerufen hast, solltest du auch mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir sind Tag und Nacht für dich erreichbar unter 069 – 656 011 52 oder 0173 – 413 147 6



Erforderliche Unterlagen
Um die notwendigen Beurkundungen beim Standesamt und eventuell auch bei Konsulaten oder Botschaften zu veranlassen, sind folgende Unterlagen im Original erforderlich:
- Ärztliche Todesbescheinigung
- Personalausweis/Reisepass des Verstorbenen
- Bei Ledigen und Minderjährigen: standesamtliche Geburtsurkunde
- Bei Verheirateten: standesamtliche Geburtsurkunde und Heiratsurkunde (Stammbuch, Familienbuch)
- Bei Verwitweten: standesamtliche Geburtsurkunde, Heiratsurkunde und die Sterbeurkunde des Ehegatten
- Bei Geschiedenen: standesamtliche Geburtsurkunde, Heiratsurkunde und Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
- Graburkunde (wenn bereits eine Grabstätte vorhanden ist)
Sollten dir einige der genannten Unterlagen fehlen, dann helfen wir dir gerne diese zu beschaffen.
Wir helfen und unterstützen dich
Unser Ziel ist es, dir als Hinterbliebenen bei allen Belangen zur Seite zu stehen, damit der oder die Verstorbene in respektvoller Weise und im Sinne islamischer Traditionen und Rituale am gewünschten Ort beigesetzt werden kann.
Gerade bei islamischen Bestattungen bedarf es besonderer Kenntnisse und muss nach festen Riten durchgeführt werden. Wir sorgen mit qualifiziertem Personal dafür, dass dies auch geschieht und kümmern uns darum, dass die Beisetzung schnellstmöglich durchgeführt werden kann.
Du kannst uns jederzeit anrufen, wir Beraten dich gerne und geben dir alle notwenigen Informationen.